Winds and Brass

Die Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg stellt auf dieser Einspielung unter dem Titel „Winds and Brass“ die beiden Instrumentengruppen der Holz- und der Blechbläser gegenüber. Unter der Ägide des Bassklarinettisten Albert Osterhammer erklingen zwei Werke für Clarinet Choir: „Chorale and Danza“ von Václav Nelhybel sowie die „Burlesque“ von Adam Gorb, in der Ausflüge in die jüdische Klezmer-Musik ebenso wie zu neapolitanischen Folklore-Gesängen zu finden sind. Der Posaunist Dany Bonvin leitet wiederum jene dem „Blech“ gewidmeten Werke: Richard Strauss‘ „Festmusik der Stadt Wien“ – sie bildet den krönenden Abschluss seines Blechbläserschaffens –, Jan Koetsiers „Brass Symphonie“, Chris Hazells „Three Brass Cats“ – inspiriert von den tierischen Mitbewohnern des Komponisten – sowie den „Blues March“ von Raymond Premru, der als Bandleader mit Größen wie Oscar Peterson, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra oder den Beatles zusammenarbeitete.
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
(1) Festmusik der Stadt Wien für Blechblasinstrumente und Pauken TrV 286
VÁCLAV NELHYBEL (1919–1996)
(2) Chorale and Danza for Clarinet Choir
ADAM GORB (*1958)
(3) Burlesque for Clarinet Choir
JAN KOETSIER (1911–2006)
Brass Symphonie op. 80
(4) Allegro
(5) Larghetto
(6) Rondo
CHRIS HAZELL (*1948)
„Three Brass Cats“
(7) Mr. Jums
(8) Black Sam
(9) Borage
RAYMOND PREMRU (1934–1998)
(10) Blues March
Dirigenten:
Dany Bonvin (1, 4–10)
Albert Osterhammer (2, 3)